Neben den Dubletten verursachen vor allem fehlerhafte und veraltete Einträge in den SAP-Stammdaten die größten Probleme. Eine ständige, manuelle Überprüfung und Korrektur sprengt sehr schnell jeden Kostenrahmen.
Das dubex® Add-On zur Adressvalidierung prüft Ihre SAP-Stammdaten über eine Webschnittstelle online gegen eine postalische Referenzdatenbank. Auch sehr umfangreiche Adressbestände mit mehreren hunderttausend Einträgen werden in kürzester Zeit überprüft und automatisch korrigiert.
Hinweis:
Das Add-On zur postalischen Prüfung ist eine optionale Komponente und kann jederzeit nachträglich in bestehende dubex®-Installationen integriert werden.
Aktuell bieten wir ihnen die Integration der Webservices von folgenden Anbietern an:
Weitere Informationen zu Deutsche Post Direkt finden Sie unter: www.deutschepost.de
Unternehmen sind auf korrekte Adressen in den SAP-Stammdaten angewiesen. Durch falsch geschriebene Namen, veraltete Daten oder fehlerhafte Angaben wird die Kommunikation mit den Kunden verhindert. Lesen Sie dazu auch die Adressstudie der Deutsche Post Direkt von 2018 (Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland). Die Studie listet mögliche Fehlerkategorien und erlaubt einen Einblick in die möglichen Gründe für fehlerhafte Daten.
Die Studie geht auch darauf ein, dass die Datenqualität (data quality) kontinuierlich abnimmt. Dies spiegelt sich in der Zahl unzustellbarer Kunden- und Interessentenanschriften wider.
Die häufigsten Gründe für sind:
Die Validierung der Adressen in den SAP-Stammdaten erfolgt über einen Online-Dienst bzw. eine Webschnittstelle gegen eine postalische Referenzdatenbank.